Vergrößertes Bild

Autor: LHG Regensburg

01.06.2025

How to hochschulwahl

Hier erfährst du alles über die Hochschulwahl 2025 Bitte geht wählen!Die Hochschulwahl ist leider eine viel zu wenig genutzte Möglichkeit. Viele Studenten wollen sich damit nicht beschäftigen, weil sie kein Interesse an Politik haben. Dabei ist die Wahl wichtiger als man denkt!Das Konvent, der Fakultätsrat und der Senat sind drei wichtige Instanzen, die maßgeblich für […]

27.05.2025

Das neue Wahlprogramm 2025 ist da!

👉Hier kommst du zum Unser Wahlprogramm 2025👈 Das Wahlprogramm die für Hochschulwahl 2025 ist endlich da! Klicke auf den Link und lies es dir durch. Und dann. . . . . . sag uns gerne deine Meinung! Kontakt

21.06.2022

Wir sagen danke: 18,18% für die LHG!

Die UR hat gewählt: Wir freuen uns, in Zukunft mit vier Sitzen im studentischen Konvent vertreten sein zu dürfen. Damit haben wir unser Wahlergebnis im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt! Vielen Dank für euer Vertrauen!

06.06.2022

Unsere Uni ins 21. Jahrhundert bringen

Vom 14.-21. Juni finden die jährlichen Hochschulwahlen an der Universität Regensburg statt. Damit du weißt, warum du gerade uns und unsere Kandidaten für den Konvent bzw. Senat wählen solltest, haben wir unsere Ideen für eine Uni am Puls der Zeit übersichtlich zusammengefasst: Unser Wahlprogramm findest du ab sofort auf unserer Website (www.lhg-rgbg.de/wahlprogramm)!Haben wir ein Thema […]

21.05.2022

Das 9-Euro-Ticket: Alles, was du wissen musst!

Bundestag und Bundesrat haben in dieser Woche das 9-Euro-Ticket auf den Weg gebracht. Was heißt das für dich? Hier gibt’s alle Infos. Wie funktioniert das 9-Euro-Ticket? Zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 2022 kannst du für 9 Euro pro Monat im öffentlichen Nahverkehr durch Deutschland reisen. Wo gilt das 9-Euro-Ticket? Bundesweit in der […]

18.05.2022

Kein Ende in Sicht auf der Dauerbaustelle UR?

Es ist kein Geheimnis, dass unsere Universität nach mehr als 50 Betriebsjahren dringend sanierungsbedürftig ist. Der Beton, das „Markenzeichen“ der UR, bröckelt, und das nicht erst seit gestern. Besonders deutlich tritt der Zustand der Uni zu Tage, wenn man auf ihr Fundament blickt: 2018 wurden die Tiefgaragen Ost und West gesperrt, die das Forum, die […]

12.05.2022

Eigenverantwortung statt Maskenpflicht an der Universität Regensburg

Passau macht den ersten Schritt: Zum heutigen Freitag, den 13. Mai, hat die Universität Passau ihr Hygienekonzept aktualisiert – die Plicht zum Tragen einer FFP2-Maske für Universitätsangehörige und Besucher entfällt, anstelle dieser tritt die Empfehlung, in den Innen- und Begegnungsflächen eine FFP2-Maske oder eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung aufzusetzen, wie es auch an bayerischen Schulen der Fall […]

09.05.2022

Europatag: Was hat die EU mit uns Studierenden zu tun?

Heute, am 9. Mai, ist Europatag. Ein guter Anlass, sich vor Augen zu führen, wie stark Studierende vom europäischen Einigungsprozess profitieren! Durch Partnerschafts- und Förderprogramme wie Erasmus+ ist es so einfach wie nie, einen Teil des Studiums oder einen Forschungsaufenthalt an einer Universität in europäischen Ausland zu absolvieren und Einblicke in die dortige wissenschaftliche und […]

05.05.2022

WANTED: Kandidaten für Senat & Konvent

We want you! Wusstest du, dass es eine Fülle an Möglichkeiten gibt, sich an der Universität Regensburg zu engagieren und einzubringen? Eine davon ist die Hochschulpolitik. Jedes Jahr im Sommer finden die Hochschulwahlen statt, dieses Jahr vom 14.-21. Juni. Wenn du dir vorstellen kannst, dich als gewählter Vertreter für die Anliegen deiner Mitstudierenden einzusetzen, ist […]

26.04.2022

Unser Rückblick zur 1. Sitzung des studentischen Konvents im SoSe 2022

Was war los bei der ersten Konventssitzung im neuen Semester? Hier die Kurzfassung: Digitale Lehre Die in dieser Woche angelaufene Vorlesungszeit markiert einen Wendepunkt: Es ist das erste Präsenz-Sommersemester seit 2019. Mit der Rückkehr an den Campus stellt sich die Frage: Wie geht es mit digitalen (Lehr-)Angeboten weiter, beispielsweise Vorlesungsaufzeichnungen oder Distanzprüfungen? Hierfür hat die […]